
Produktion
Im Industriepark Arnoldstein, an der Grenze zu Italien und Slowenien, befindet sich unsere Produktion. Neben der Produktion wird auch fleißig weiterentwickelt und getestet. Nicht nur Tests von Holzarten, Klebstoffe und Faserverstärkungen, sondern auch Optimierungen der Felgenform und des Aufbaus finden laufend statt. Die ersten Felgen wurden 2005 von uns gebaut. Seither erfolgte ein ständiger Verbesserungs- und Optimierungs-Prozess. Die Fertigungskapazitäten der Produktionslinie liegen derzeit bei 18.000 Stück Felgen pro Jahr.
Die Holzfelgen sind aber nicht unser einziges Produkt. Parallel entwickelten wir die Holzgreifringe für Rollstühle.
Zu unseren häufigst verwendeten Holzarten gehören Birke, Fichte und Eschenholz. Oft werden auch verschiedene Holzarten kombiniert, um die spezifischen Eigenschaften der Holzarten bestmöglich zu nutzen. Bei einigen Anwendungen werden auch beispielsweise Carbonfasern mit eingearbeitet. Dies kommt ganz auf den Anwendungsbereich der Felgen an. Vom Fixie, Rennrad über Mountainbike bis hin zum Rollstuhl.




Die geschnitten Furnierlagen werden dann speziell faserorientiert verleimt. Das Verfahren der Verklebung geschiet in unserm geheimen Verkelebungsraum mit speziell ausgewählten Klebstoffen welche auch für die Luftfahr zugelassen sind.




Die verkelbten Rohlinge werden dann anschliesend mit unserem moderne CNC Bearbeitungszentrum gerfräst und gebohrt. Die Abmessungen, Tiefen und Formen unserer Produkte sind daher auf Zentelmillimeter genau.




Anschliesend werden die fast fertigen Holzfelgen von Hand geschliffen. Die mehrschichtige Lackierung erfolt dann zum Schluß um die Öberfläche vor Schmutz und Flüssigkeiten zu schützen. Nun werden die Felgen eingespeicht, zentriert und mit Reifen fertig ausgestattet.



